![]() ISBN: 978-3-910339-50-7 € 11,90 [D] |
Samis Sprache:
„Samis Sprache“ ist ein preisgekröntes Bilderbuch, das mit dem Premierenpreis „Wildcard“ der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet und vom 23. wissenschaftlichen Symposium des deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie für das zielgerichtete dialogische Lesen empfohlen wurde. Die Geschichte erzählt von Sami, der aufgeregt seinen ersten Kindergartentag erwartet, aber beim Ankommen bemerkt, dass er etwas Wichtiges zu Hause vergessen hat - die Sprache. Er versteht kein Deutsch und spricht eine andere Sprache. Trotz der anfänglichen Sprachbarriere werden Sami von den anderen Kindern im Kindergarten herzlich willkommen geheißen, und das Buch zeigt einfühlsam, wie sie sich bemühen, ihn zu verstehen und einzubeziehen. Das Bilderbuch thematisiert auf einfühlsame Weise die Vielfalt von Sprachen und Kulturen und ermutigt dazu, Respekt und Verständnis für andere zu entwickeln. Die Geschichte verdeutlicht, wie auch ohne gemeinsame Sprache Kommunikation durch Gesten, Lächeln und Freundlichkeit möglich ist und wie wichtig Offenheit und Empathie für gelungene zwischenmenschliche Beziehungen sind. Durch die einfache, aber tiefgründige Handlung eignet sich „Samis Sprache“ perfekt für das dialogische Lesen, um Kinder spielerisch für Themen wie Vielfalt, Toleranz und interkulturelle Verständigung zu sensibilisieren. Die empfohlene Verwendung des Buches für das zielgerichtete dialogische Lesen unterstreicht seine pädagogische Wertigkeit und seine Fähigkeit, den Spracherwerb und die Kommunikationsfähigkeiten von Kindern zu unterstützen. „Samis Sprache“ ist ein einfühlsames und empfehlenswertes Bilderbuch, das nicht nur eine berührende Geschichte erzählt, sondern auch wichtige Werte vermittelt und das Potenzial hat, das Verständnis und die Empathie der jungen Leser zu fördern. |
![]() ISBN: 978-3-910339-52-1 € 11,90 [D] |
Ich bin schon groß! - Ben büyüdüm artik!:
„Ich bin schon groß!“ ist ein zweisprachiges (Deutsch-Türkisch) Bilderbuch, das die Geschichte von Rana erzählt, einem mutigen Mädchen, das stolz auf seine Fähigkeiten ist, wie das Fahrradfahren ohne Stützräder und das Zählen bis acht. Rana erlebt jedoch eine Enttäuschung, als sie im Kindergarten nicht mit den älteren Vorschulkindern am Tisch sitzen darf, weil ihr noch einige Fertigkeiten fehlen. Trotzdem beweist sie Mut und zeigt keinerlei Angst vor Spinnen. Die Geschichte dreht sich um Ranas Selbstbewusstsein und ihren Mut, sich Herausforderungen zu stellen, auch wenn sie nicht immer den Erwartungen entspricht. Das Buch vermittelt einfühlsam, wie Kinder mit Unterschieden und Herausforderungen umgehen und wie wichtig es ist, Mut zu zeigen, selbst wenn man sich von anderen unterscheidet. Ranas Geschichte zeigt, dass Größe nicht nur durch Fertigkeiten definiert wird, sondern auch durch Mut, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, sich selbst zu akzeptieren. Das zweisprachige Format des Buches ermöglicht es bilingualen Familien, gemeinsam die Geschichte zu entdecken und ihre Sprachkenntnisse in Deutsch und Türkisch zu vertiefen. Durch liebevoll gestaltete Illustrationen und eine einfühlsame Erzählweise ermutigt „Ich bin schon groß!“ Kinder, ihre Einzigartigkeit zu feiern und sich selbstbewusst in der Welt zu bewegen. Die Geschichte unterstreicht die Botschaft, dass es wichtig ist, sich nicht von Hindernissen entmutigen zu lassen, sondern Mut zu zeigen und sich selbst treu zu bleiben. „Ich bin schon groß!“ lädt Kinder ein, sich mit Ranas mutigem Geist und ihrer positiven Einstellung zu identifizieren und zu erkennen, dass jeder seine eigenen Stärken hat, die ihn einzigartig machen. |